Ablauf einer Trauerfeier
Religiöse Trauerfeiern folgen festen Regeln, die je nach Konfession oder Glaubensgemeinschaft unterschiedlich ausgestaltet sind. Bei evangelischen Beisetzungen steht eine Predigt im Mittelpunkt, die noch einmal den Menschen, der nun verabschiedet wird, würdigt. Die Ansprache wird von Fürbitten begleitet. Bei katholischen Trauerfeiern ist die Liturgie des Gebets und Gesangs der Schwerpunkt. Bei allen kirchlichen Trauerfeiern wird die Andacht in einem Gotteshaus ergänzt durch ein Gebet am Grab oder der Beisetzungsstelle der Urne.


Erdgräber sind hinsichtlich ihrer Pachtvarianten zu unterscheiden. Sie sind als Einzelgräber möglich, ebenso wie als Mehrfach- oder Familiengrabstätte, die mehrere Einzelgräber umfassen kann.
Diese Grabstätten sind auf Wunsch verlängerbar und mehrfach zu belegen. Wir erläutern Ihnen gerne, welcher Friedhof die für Sie passenden Möglichkeiten bietet.
Erdgräber sind hinsichtlich ihrer Pachtvarianten zu unterscheiden. Sie sind als Einzelgräber möglich, ebenso wie als Mehrfach- oder Familiengrabstätte, die mehrere Einzelgräber umfassen kann.
Diese Grabstätten sind auf Wunsch verlängerbar und mehrfach zu belegen. Wir erläutern Ihnen gerne, welcher Friedhof die für Sie passenden Möglichkeiten bietet.


Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird auf diesen Seiten auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung verzichtet.
Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und impliziert keine Wertung.
So finden Sie zu uns:
Ganz gleich, ob Sie uns zu Fuß, mit dem Auto oder dem öffentlichen
Nahverkehr besuchen möchten: Tragen Sie einfach Ihre Adresse bzw.
Ihren Standort in das Suchfeld ein und Sie erhalten sofort alle gewünschten Informationen.
Bad Lauchstädt
Merseburger Landstr. 32
06246 Bad Lauchstädt
Tel.: 034635–29983
Merseburg
Straße des Friedens 33
06217 Merseburg
Tel.: 03461–504827
Braunsbedra
Am Markt 5
06242 Braunsbedra
Tel.: 034633–90509
Naumburg
Jakobsring 2
06618 Naumburg